Hypnose für Kinder
Hypnose bei Kindern: verschiedene Ängste wie z.B. Schulangst, soziale Phobien, Lernschwierigkeiten, Mobbingerfahrungen, Versagungsängste
Anwendungsgebiete der Kinder-Hypnose:
- verschiedenste Ängste, wie z.B. soziale Ängste (Ängste in Gruppen, Schulangst)
- nervöse Verhaltensangewohnheiten wie Daumenlutschen, Fingernägelkauen, Schlafstörungen oder innere Unruhe, Einnässen
- Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Konflikte innerhalb der Familien, die es nicht bewältigen kann
- nicht bewältigte, angstbesetzte Erlebnisse
Es ist wichtig, dass ihr Kind die Hypnose möchte. Eine Zwangshypnotisierung gegen den Wunsch des Kindes wird abgelehnt. Es geht auch nicht darum, ihr Kind „zu reparieren“, sondern ihm zu helfen mit sich und seiner Umwelt wieder gut zurecht zu kommen und sich wieder wohl zu fühlen.
Indirekte Hypnose über die Bezugsperson:
Manchmal kann es wichtig sein, auch die direkten Bezugspersonen in die Behandlung mit einzubeziehen. Oft ist das Kind Symptomträger für eine Problematik, die eine enge Bezugsperson hat. Diese Form der Hypnose hat sich besonders bewährt bei Trennungsängstlichkeit des Kindes. Erfolge in diesem Bereich können nur unter Einbezug der Eltern erreicht werden.
Eine indirekte Hypnose kann auch dann indiziert sein, wenn der weitere sorgeberechtigte Elternteil der Hypnose seines Kindes nicht zustimmt.
Elterneinverständnis Hypnose PDF
Jugendliche Informationen PDF
Anamnese Kinder und Eltern PDF
Die erste Stunde ist ein Kennenlerntermin und Ihr Kind entscheidet, ob es eine Hypnosebehandlung generell und auch mit mir als Behandlerin möchte. Gerne kann ihr Kind sein Lieblingskuscheltier mitbringen, welches ihm Gesellschaft leistet. Wenn Zeit ist, kann in dieser Stunde bereits die Blockenlösung vorgenommen werden, wenn das Kind dazu bereit ist. Der begleitende Elternteil kann sich in dieser Zeit (ca. 15 Minuten) eine kleine Pause in der Küche gönnen und sich mit Essen oder Getränken stärken.
Es ist jedoch meist so, dass dieser Termin ein Kennenlerntermin ist und die Anamnese besprochen wird.