Vielleicht kennst du das: Ein Streit mit deinem Partner oder deiner Partnerin endet nicht mit einer Lösung, sondern mit Erschöpfung. Ihr hört einfach auf zu streiten – nicht, weil ihr eine Einigung gefunden habt, sondern weil ihr zu müde und genervt seid, um weiterzumachen.
Das Muster erkennen
In meiner Praxis für Paartherapie beobachte ich dieses Phänomen regelmäßig. Paare berichten, dass ihre Konflikte oft im Nichts verlaufen:
„Irgendwann haben wir einfach aufgehört zu reden.“ „Wir waren beide so erschöpft, dass wir es haben fallen lassen.“ „Am Ende gehen wir einfach auseinander, ohne wirklich etwas gelöst zu haben.“
Das Problem: Der ungelöste Konflikt bleibt latent bestehen und wird beim nächsten Auslöser mit doppelter Kraft zurückkehren. Aus einem Kreislauf wird eine Abwärtsspirale.
Warum finden Paare keine Lösungen?
- Emotionale Überflutung: Wenn Emotionen hochkochen, schaltet unser rationales Gehirn ab. Wir befinden uns im Kampf- oder Fluchtmodus, was konstruktives Problemlösen unmöglich macht.
- Unterschiedliche Konflikttypen: Während manche Menschen direkte Auseinandersetzungen suchen, ziehen sich andere zurück. Diese unterschiedlichen Stile prallen aufeinander.
- Fehlende Kommunikationsstrategien: Vielen Paaren fehlen einfach die Werkzeuge, um Konflikte konstruktiv zu führen und abzuschließen.
- Alte Wunden: Oft geht es gar nicht um den aktuellen Streitpunkt, sondern um tiefere Verletzungen aus der Vergangenheit, die immer wieder aktiviert werden.
Der Weg zu echten Lösungen
Eine meiner Klientinnen drückte es einmal so aus: „Wir haben jahrelang über dasselbe gestritten, aber nie wirklich miteinander gesprochen.“ In diesem Satz liegt eine tiefe Wahrheit.
In der Paartherapie arbeite ich mit Paaren daran:
- Konfliktmuster zu erkennen und zu unterbrechen
- Kommunikationsfertigkeiten zu entwickeln, die beide Partner wirklich erreichen
- Einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Verletzlichkeit möglich ist
- Tieferliegende Bedürfnisse hinter wiederkehrenden Konflikten zu identifizieren
- Konkrete Strategien für den Konfliktabschluss zu etablieren
Ein neuer Ansatz für deine Beziehung
Stell dir vor, ihr könntet einen Streit nicht nur beenden, sondern tatsächlich mit einem neuen Verständnis füreinander und einer konkreten Lösung abschließen. Stell dir vor, ihr würdet nach einem Konflikt nicht erschöpft auseinandergehen, sondern euch verbundener fühlen als zuvor.
Das ist möglich. Meine eigene Geschichte hat mich gelehrt, dass gerade unsere schwierigsten Erfahrungen uns zu tieferem Verständnis führen können. Die Herausforderungen in deiner Beziehung können zu Chancen für Wachstum und tiefere Verbindung werden.
Dein nächster Schritt
Wenn du dich in diesem Muster wiederfindest und bereit bist für Veränderung, spreche mit einer Partnerin/deinem Partner, ob ihr nicht gemeinsam in einer Paarberatung einen Weg finden wollt, wie ihr als Paar nicht nur Konflikte lösen, sondern durch sie wachsen könnt.