Mischform Sicher-ängstlich
Kennst du das? In deinen Beziehungen fühlst du dich überwiegend sicher und vertrauensvoll, doch in bestimmten Situationen – wenn dein Partner verreist, bei Stress oder Konflikten – überflutet dich plötzlich eine Welle der Angst und des Zweifels.
Die sicher-ängstliche Bindung ist wie ein sonniger Himmel mit gelegentlichen Gewitterwolken. Du kannst tiefe Verbindungen eingehen und Nähe genießen, aber bestimmte Trigger können deine Verlustängste wecken und dich zum Klammern bringen.
Thomas lebt in einer liebevollen Beziehung und kann normalerweise gut mit Autonomie umgehen. Doch wenn seine Partnerin beruflich länger unterwegs ist, überwältigen ihn Verlustängste. Er beginnt übermäßig zu texten, braucht ständige Bestätigung. Nach ihrer Rückkehr beruhigt sich sein inneres Kind wieder, und er findet zurück in sein sicheres Verhalten.
Dieses Muster hat seine Wurzeln oft in einer Kindheit, in der du grundsätzlich gut versorgt wurdest, aber vielleicht in Stresssituationen oder bei längerer Trennung die emotionale Verfügbarkeit deiner Eltern vermisst hast.
Das Gute ist: Du hast bereits eine solide Basis und kannst lernen, auch in Triggersituationen dein sicheres Selbst zu bewahren. In meinem Online-Kurs (dieser ist für Juni geplant) erfährst du genau, wie du deine ängstlichen Anteile beruhigen kannst. Oder komm zu mir in die Praxis, wo wir gemeinsam an deinen individuellen Triggern arbeiten können, um deine Beziehungsfähigkeit auf ein neues Level zu heben.
Hashtags: #SicherÄngstlicheBindung #BeziehungsTrigger #BindungssicherheitEntwickeln #EmotionaleRegulation #BeziehungsCoaching #VerlustangstÜberwinden #BindungsarbeitWirkt #LiebeOhneAngst